
Einrichtungen im Gesundheitswesen
(somatische und psychosomatische Rehakliniken und Krankenhäuser, ambulante Einrichtungen, Gesundheits- und Wellnesseinrichtungen)
Zielgruppe: Mitarbeiter/innen aller Berufsgruppen
Modul: Umgang mit „schwierigen“ Patienten und Angehörigen
Grundlagen der modernen Patientenorientierten Kommunikation
Modul: Jede Beschwerde ist eine Chance
Beschwerdemanagement und Patientenbindung
Modul: Professionelle Kommunikation in schwierigen Situationen
Interne Kommunikation: Schwierige Gespräche erfolgreich führen
Modul: Interne Kundenorientierung
Mein Kollege – mein Kunde
Modul: Erfolgreiche Rhetorik ist nicht Zufall, sondern Übung!
Optimierung Ihres individuellen Redestils
Modul: Motivation und Arbeitszufriedenheit
Herausforderungen des Arbeitsalltages gelassener begegnen
Modul: Arbeiten im Team
Wodurch wird ein Team leistungsfähig?
Zielgruppe: Führungskräfte aller Berufsgruppen und Hierarchieebenen
Modul: Personalführung/Führungskompetenzen, Grundlagenseminar
Eine gute Mitarbeiterführung ist nicht angeboren
Modul: Herausforderung Führung, Neu in der Führungsrolle
Klärung der neuen Führungsrolle, Führungskompetenzen professionalisieren
Modul: Erfolgreiche Führung, Führungskompetenz für erfahrene Führungskräfte
Neue Impulse für Ihre Führungspraxis
Modul: Agile Führung in Zeiten der Digitalisierung
Prinzipien agiler Führung
Modul: Lern-Werkstatt agile Methoden für Führungskräfte
Führungstools und Methoden agiler Zusammenarbeit
Modul: Konfliktmanagement für Führungskräfte
Konflikte sind wie Krankheiten - ohne Behandlung wird’s schlimmer
Modul: Das erfolgreich geführte Mitarbeitergespräch
Relevante Techniken und Instrumente
Modul: Moderation: Besprechungen effizient steuern und moderieren
Grundlagen, Methoden, "Handwerkszeug“, Praxis zum Ausprobieren
Modul: Rhetorik kann man lernen
Überzeugend vortragen und präsentieren, Praxisnahes Training, um Menschen zu erreichen und zu überzeugen
Modul: Drei Generationen auf dem Weg zu einem gemeinsamen Team.
Interaktiver Vortrag mit moderiertem Workshop
Herausforderung und Chancen in der Zusammenarbeit von Führungskräften und Mitarbeitern verschiedenster Altersgruppen.
Zielgruppe: Ärzte und Ärztinnen
Modul: Professionelle Arzt-Patienten-Kommunikation
Der moderne Ansatz: Partnerschaftlich statt hierarchisch
Spezielle Angebote für Ärzte und Ärztinnen in leitender Funktion (Ärztliche Direktoren, Chefärzte, Oberärzte)
Modul: Als Chefarzt in Führung gehen, Teil I, Neu in der Führungsrolle
Rollenklärung und Verantwortung als Chefarzt übernehmen
Modul: Als Chefarzt in Führung gehen, Teil II, Neu in der Führungsrolle
Mitarbeitermotivation, Mitarbeitergespräch
Modul: Herausforderung Chefarzt, Impulse für erfahrene Führungskräfte
Selbstmanagement und Führung
Modul: Herausforderung Chefarzt, Impulse für erfahrene Führungskräfte
Professionelle und zielorientierte Gesprächsführung
Bei Interesse erhalten Sie auf Anfrage gerne die konkreten Inhalte der einzelnen Schulungen.
Alle Module können nach unternehmensspezifischen Belangen verändert, angepasst, kombiniert werden.